Wie man Copilot optimal nutzt: Tipps und Tricks für gute Prompts

, Manuel Pfiffner

Copilot_Prompt 3

Stell dir vor,

du hast einen superintelligenten, leistungsstarken KI-Assistent, der Prozesse in Word, Excel, PowerPoint und Outlook optimiert. Er bietet intelligente Automatisierung und personalisierte Unterstützung und hilft dir bei fast allem – von der Beantwortung komplexer Fragen bis hin zur Erstellung von Blogbeiträgen. Dieser Assistent ist Copilot, und er ist hier, um dein Leben einfacher zu machen. Aber wie bei jedem Werkzeug hängt die Qualität der Ergebnisse davon ab, wie gut du es benutzt. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du effektive Prompts für Copilot erstellst, damit du das Beste aus ihm herausholen kannst.

Was ist ein Prompt?

Ein Prompt ist im Grunde genommen die Eingabe, die du Copilot gibst, um eine Antwort zu erhalten. Es ist wie eine Frage oder eine Anweisung, die du deinem Assistenten stellst. Je klarer und präziser dein Prompt ist, desto besser wird die Antwort sein. Stell dir vor, du gibst einem Freund Anweisungen, wie er zu deinem Haus kommt – je genauer du bist, desto schneller und einfacher wird er dort ankommen.

Funktionen:

•    Intelligente Automatisierung: Vereinfachen von Routineaufgaben durch automatisierte Lösungen
•    Personalisierte Unterstützung: Erhalten von massgeschneiderten Hilfestellungen, die an die Bedürfnisse angepasst sind
•    Copilot in Word: Erstellen von Texten und Dokumenten mit Leichtigkeit
•    Copilot in Excel: Analysieren und visualisieren von Daten effizient
•    Copilot in PowerPoint: Gestalten von beeindruckenden Präsentationen
•    Copilot in Outlook: Verfassen von E-Mails schnell und präzise
•    Copilot in Teams: Optimieren  von Zusammenarbeit in Ihren Meetings
•    Copilot-Chat: Erledigen von komplexe Aufgaben an einem Ort

Copilot_Prompt 2

Tipps für gute Prompts

  1. Sei spezifisch: Ein guter Prompt ist klar und präzise. Anstatt zu sagen „Erzähl mir etwas über Hunde“, könntest du sagen „Erzähl mir etwas über die verschiedenen Hunderassen und ihre Eigenschaften“. Je spezifischer du bist, desto relevanter wird die Antwort sein.
  2. Verwende einfache Sprache: Komplexe Sprache kann zu Missverständnissen führen. Verwende einfache und klare Wörter, um sicherzustellen, dass Copilot genau versteht, was du möchtest. Denk daran, dass du mit einem Computer kommunizierst – je einfacher, desto besser.
  3. Stelle Fragen: Fragen sind eine grossartige Möglichkeit, um detaillierte Antworten zu erhalten. Anstatt eine allgemeine Aussage zu machen, formuliere deinen Prompt als Frage. Zum Beispiel: „Welche Vorteile hat regelmässiges Laufen für die Gesundheit?“ ist besser als „Erzähl mir etwas über Laufen“.
  4. Gib Kontext: Manchmal ist es hilfreich, Copilot etwas Hintergrundinformation zu geben. Wenn du zum Beispiel einen Blogbeitrag über gesunde Ernährung schreiben möchtest, könntest du sagen: „Schreibe einen Blogbeitrag über gesunde Ernährung für Menschen, die wenig Zeit zum Kochen haben.“
  5. Verwende Zwischenüberschriften: Wenn du eine längere Antwort benötigst, wie einen Blogbeitrag, ist es hilfreich, Zwischenüberschriften zu verwenden. Dies hilft Copilot, die Struktur deines Textes besser zu verstehen und zu organisieren. Zum Beispiel: „Einführung“, „Tipps für gesunde Ernährung“, „Rezepte für schnelle Mahlzeiten“.

Analogien zur Erklärung

Stell dir vor, du bist ein Regisseur und Copilot ist dein Schauspieler. Du musst ihm klare Anweisungen geben, damit er genau weiss, wie er seine Rolle spielen soll. Wenn du ihm sagst „Sei traurig“, könnte er das auf viele verschiedene Arten interpretieren. Aber wenn du ihm sagst „Sei traurig, weil dein Hund gestorben ist und du dich einsam fühlst“, wird er eine viel spezifischere und überzeugendere Darstellung liefern.

Beispiele für gute Prompts

  • „Erkläre die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt.“
  • „Schreibe einen 500-Wörter umfassenden Aufsatz über die Geschichte des Internets.“
  • „Erstelle eine Liste mit den besten Büchern zum Thema persönliche Entwicklung.“

Vorteile:

  • Steigert die Effizienz und Produktivität.
  • Erleichtert den Arbeitsalltag durch intuitive Bedienung.

Setze mit Microsoft 365 Copilot neue Impulse in deine täglichen Arbeit!

Häufige Fehler vermeiden

  1. Zu allgemein: Ein zu allgemeiner Prompt führt oft zu einer vagen Antwort. Vermeide Prompts wie „Erzähl mir etwas Interessantes“. Stattdessen könntest du sagen „Erzähl mir etwas Interessantes über die Geschichte der Raumfahrt“.
  2. Zu komplex: Wenn dein Prompt zu viele Informationen enthält, kann Copilot Schwierigkeiten haben, die wichtigsten Punkte herauszufiltern. Teile komplexe Prompts in kleinere, einfachere Teile auf.
  3. Fragen stellen: Aussagen sind oft weniger effektiv als Fragen. Fragen helfen Copilot, genau zu verstehen, was du wissen möchtest.

Zukünftige Auswirkungen

Die Fähigkeit, effektive Prompts zu erstellen, wird in der Zukunft immer wichtiger werden. Mit der Weiterentwicklung von KI-Technologien wird die Interaktion zwischen Mensch und Maschine immer nahtloser und intuitiver. Stell dir vor, du könntest mit deinem Computer sprechen, als wäre er ein echter Mensch, und er würde genau verstehen, was du möchtest. Dies könnte die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, revolutionieren.

Schlussfolgerung

Gute Prompts sind der Schlüssel, um das Beste aus Copilot herauszuholen. Sei spezifisch, verwende einfache Sprache, stelle Fragen und gib Kontext. Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass du klare und hilfreiche Antworten erhältst. Die Zukunft der KI ist vielversprechend, und mit der richtigen Nutzung von Prompts kannst du ein Teil dieser aufregenden Entwicklung sein.

Viel Spass beim Prompen! 😊

Spickzettel_Bild Übergabe Spickzettel

Zuviel Text und du liebst Spickzettel wie zu Schulzeiten? Hier für dich: 

Dein Spickzettel herunterladen

Du willst mehr über Microsoft Copilot und dessen Einsatz/Verwendung in deinem Unternehmen erfahren? Sei gespannt auf unser Webinar.
Falls du Copilot bereits heute einsetzen möchtest, so können wir dich gerne bei der Implementierung, Schulung deiner Mitarbeitenden oder auch bei der Ausarbeitung einer möglichen KI-Strategie unterstützen. Gerne stellen wir dir auch Vorlagen zur Verfügung, welche du im Unternehmen nutzen kannst.

00_Avatar-Manuel-rund

Trete direkt mit uns in Kontakt und profitiere von einem 10%-Rabatt beim ersten Termin.

 

 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie quartalsweise Infos über das Neuste aus unserer Welt der IT, unserer Arbeit & unserer Partner.