Secure Mail
E-Mails digital signieren und verschlüsseln
Seit einigen Jahren ist es möglich, verschlüsselte E-Mails sicher und vertraulich zu übertragen. Trotzdem haben viele Institutionen Schwierigkeiten damit. In der Regel liegt dies an der langen und komplizierten Anschaffung und der individuellen Vorkonfiguration des Empfängers. Die Software wird mit dem sl.one Secure Mail Service vollständig eingerichtet, gepflegt, gewartet und gepflegt.
Ihre E-Mails sind vor neugierigen Lesern geschützt
sl.one Secure Mail verschlüsselt E-Mails einfach und ohne aufwendige Konfiguration am Arbeitsplatz des Benutzers. Dank eines speziellen Webfrontends kann der Empfänger eine verschlüsselte E-Mail öffnen, unabhängig davon, ob sein Computer für die Entschlüsselung von E-Mails vorbereitet ist. Ihre Nachricht bleibt während der Übertragung geschützt und kann von Dritten nicht gelesen werden. Sogar die hohen Sicherheitsanforderungen der Zwei-Faktor-Authentisierung werden von der Authentisierung am Webfrontend erfüllt.
Signierte E-Mails garantieren den Absender
Der sl.one Secure Mail Service schützt nicht nur den Inhalt, sondern auch den Absender. Vor dem Versand erhält die E-Mail eine Bestätigung der Echtheit, die sicherstellt, dass die Informationen nur vom angegebenen Absender stammen und keine späteren Änderungen vorgenommen werden können. Im Outlook oder einem anderen E-Mail-Programm werden signierte Nachrichten mit einem roten Siegel, dem Zertifikat der Zertifizierungsstelle SwissSign, gekennzeichnet.
E-Mails digital signieren und verschlüsseln – so funktionierts
Jeder Kunde des sl.one Secure Mail Services sendet seine E-Mails zu einem sicheren Mailgateway in der sl.one CLOUD über eine gesicherte Leitung. Falls der Absender eine Kennzeichnung vornimmt, werden die E-Mails an den Adressaten verschlüsselt und/oder signiert gesendet. Die E-Mail wird über SMIME zugestellt, wenn der Empfänger das SMIME-Protokoll verwenden kann, um eine verschlüsselte E-Mail zu erhalten. Falls der Empfänger nicht mit SMIME kompatibel ist, wird die Nachricht vom Mailgateway in einer sicheren Webmail übermittelt. Daher ist es möglich, die E-Mail auf allen Browsern und Geräten zu öffnen.
sl.one verwendet SEPPmail Secure E-Mail Gateways, um den Service umzusetzen. Nach bestimmten Anweisungen verschlüsselt und entschlüsselt die ausgezeichnete SEPPmail Technologie alle E-Mails automatisch. Ausserdem braucht der Empfänger für die Entschlüsselung der E-Mails nur ein herkömmliches E-Mail-Programm oder einen Browser.
Den sl.one Secure Mail Service nutzen
Der Secure Mail Service von sl.one ist flexibel einsetzbar: Er kann sowohl direkt aus der sl.one Cloud genutzt als auch nahtlos in die lokale Infrastruktur integriert werden. Zusätzlich lässt sich der Service mit dem sl.one Anti-Spam Service kombinieren oder als Bestandteil eines sl.one Service Level Agreements eingebunden werden.
Persönliche Beratung
Unser Team aus Experten beantwortet Ihre Fragen rund um IT-Infrastruktur oder Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Platzieren Sie Ihre Fragen und Mitteilungen, damit sich ein ausgewiesener Spezialist zu diesen Themen mit Ihnen in Verbindung setzen kann.