SEPPmail
als sicheres E-Mail-System
SEPPmail ist ein Produzent im Bereich "Secure Messaging", der von einem inhabergeführten Unternehmen in der Schweiz betrieben wird und international tätig ist. Er verschlüsselt elektronische Nachrichten und verwendet auf Anfrage eine digitale Signatur, um einen sicheren und spontanen E-Mail-Verkehr zu gewährleisten. Es gibt Secure E-Mail-Lösungen, die weltweit verfügbar sind und einen langfristigen Beitrag zur Sicherheit der elektronischen Post leisten.
Dadurch erhöht SEPPmail die Sicherheit der Kommunikation von hunderttausenden Nutzern. Das Unternehmen hat über zwanzig Jahre Erfahrung im sicheren Versand von digitalen Nachrichten. SEPPmail legt grossen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und minimale Komplexität bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Sicherheitstechnologie. Die Lösungen können von kleinen, mittleren und grossen Unternehmen schnell, einfach und ohne zusätzliche Schulungen angewendet werden. In den letzten Jahren wurde der Secure E-Mail Gateway von SEPPmail mehrfach ausgezeichnet und gilt somit als führende Lösung für den sicheren E-Mail-Verkehr in der Schweiz und Liechtenstein.
Kunden von sl.one profitieren von:
-
Attraktivem Pricing
-
SEPPmail Online Demo
-
Zugang zu umfangreicher Erfahrung im Betrieb SEPPmail basierter Cloud-Lösungen
GINA - für Spontane
(als Zertifikat für diejenigen, die kein Verschlüsselungsvermögen haben)
Aktuelle Verschlüsselungsstandards erwarten, dass sowohl der Sender als auch der Empfänger ein Zertifikat oder Schlüsselpaar verwenden, um zu verschlüsseln. Es ist unmöglich, mit einem von beiden zu kommunizieren. SEPPmail stellt die GINA-Technologie zur Verfügung, die auch "spontane Kommunikation" ermöglicht. SEPPmail überprüft während des Versandprozesses, ob der Empfänger ein Zertifikat besitzt. Falls dies nicht der Fall ist, verschlüsselt SEPPmail die E-Mail und stellt sie in einem sicheren Webfrontend dem Empfänger zur Verfügung. Der Empfänger kann darauf von jedem Endgerät aus zugreifen, das für die verschlüsselte Kommunikation vorbereitet ist.
Zertifikatsmanagement
Die Verwaltung eigener Benutzerzertifikate ist eine hohe Beschaffungsaufgabe und erfordert erfahrene Benutzer.
Es ist erforderlich, dass sie in der Lage sind, die eigenen Zertifikate auf allen ihren Endgeräten zu verwalten und auch die Zertifikate ihrer Kommunikationspartner im Postverkehr zu verwenden. Durch die Möglichkeit, Zertifikate direkt über die SEPPmail von einer renommierten, akkreditierten Zertifizierungsstelle (wie SwissSign oder QuoVadis) zu bestellen und für den Benutzer einzupflegen, wird die Komplexität reduziert. Die Empfänger-Zertifikate werden automatisch aus dem E-Mailverkehr gelesen, wodurch das entsprechende Zertifikat für jeden Empfänger immer verfügbar ist.
Large File Management
Oftmals ist es unmöglich, grössere Datenmengen per E-Mail zu übertragen.
Obwohl für jeden Kommunikationspartner andere Grössenbeschränkungen gelten, treten häufig Probleme beim Versand von Anhängen mit mehr als 10 MB auf. SEPPmail bietet die LFM (Large File Management) Funktion an, um auch grössere Datenmengen wie CAD-Pläne, umfassende Verträge oder medizinische Daten zu übertragen. Es handelt sich nicht um eine Übertragung von E-Mails, sondern um eine verschlüsselte Version, die im GINA-Frontend zur Abholung verfügbar ist. Der Empfänger kann sie als Download über einen herkömmlichen Webzugriff empfangen.
HIN Connector
Verschlüsselung für das grösste Schweizer Gesundheitsnetzwerk
SEPPmail hat dank des HIN Connectors eine wichtige und automatische Verschlüsselung für das grösste Schweizer Gesundheitsnetzwerk zur Verfügung. Mehr als 14.500 Mediziner (fast 90 Prozent aller Arztpraxen) sowie Krankenhäuser, Krankenkassen und andere Anbieter von Gesundheitsversorgung sind über die Extranet-Plattform des Schweizer Gesundheitswesens verbunden.
AV und Antispam
in verschlüsselten Mails
Die ClamAV Engine kann Viren auch in verschlüsselten Nachrichten erkennen und beseitigen.
Erfordert wenig Verwaltung und ist einfach zu bedienen
Die Verschlüsselung der E-Mail beim Versand schützt sowohl den Empfänger als auch die Vertraulichkeit. Daher ist es für jedes Unternehmen einfach, Datenschutzrichtlinien und Compliance zu gewährleisten. Der Empfänger der verschlüsselten E-Mail benötigt nur sein übliches E-Mail-Programm wie Outlook, Lotus oder andere. Das SEPPmail-Verfahren zeichnet sich durch eine schnelle Einführung, einen geringen Verwaltungsaufwand und eine einfache Bedienung sowohl für den Sender als auch für den Empfänger aus.
Anpassung an Security Police durch programmierbare Rule Engine
Automatische Firmensignatur und Disclaimer
Automatische Verschlüsselung und Entschlüsselung
Anbindung an LDAP/ADS möglich
Empfänger benötigt keine Software zur Entschlüsselung
Geringer Administrationsaufwand
Hochverfügbarkeit (Multimaster Cluster)
Keine Softwareinstallation notwendig
Optionale Verschlüsselung interner E-Mails
Optionale Viren, Spam und Phishing Protection VSPP
Übersichtliche Mail-Logs und Statistikfunktionen
Versenden und Empfangen von E-Mails im gewohnten E-Mail Client, kein Plugin nötig
Verschlüsselungsstandards: OpenPGP, S/MIME, SEPPmail und TLS
Vollautomatische Verschlüsselung zwischen allen SEPPmails
Zentrale User- und Schlüsselverwaltung
Persönliche Beratung
Unser Team aus Experten beantwortet Ihre Fragen rund um IT-Infrastruktur oder Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Platzieren Sie Ihre Fragen und Mitteilungen, damit sich ein ausgewiesener Spezialist zu diesen Themen mit Ihnen in Verbindung setzen kann.